Die KI-Einführung strategisch vorbereiten

Zwischen 70 % und 85 % aller KI-Projekte scheitern. Häufige Gründe sind Missverständnissen über die Zielsetzungen, eine unzureichende Datenqualität oder eine fehlende Infrastruktur. Es reicht nicht aus, einfach nur KI-Tools zu erwerben – die Integration von KI in Unternehmen erfordert eine sorgfältige Planung. Entscheidend ist es, vorab einen klaren und realistischen Rahmen, bzw. eine Strategie für das Thema zu entwerfen.
Unter anderem sind folgende Fragen zu beantworten:
Unsere eigens entwickelte IAO-Methodik zur Entwicklung einer KI-Strategie basiert auf einem strukturierten 8-Punkte-Plan, der in der Praxis fundiert wurde. In einem moderierten Vorgehen befähigen IAO-Expertinnen und -Experten Unternehmen dazu, sich selbst fit für KI-Projekte zu machen. Wir setzen bei den Fragestellungen an, die das Unternehmen aktuell am meisten beschäftigt und entwickeln darauf aufbauend einen individuellen Plan.
Je nach Bedarf ist eine Beratung online und/oder in Präsenz möglich. Ein KI-Strategie-Entwicklungsprozess dauert je nach angestrebtem Ergebnis und Fortschritt etwa 3-6 Monate.
Die Entwicklung einer KI-Strategie schafft den erfolgreichen Rahmen für folgende KI-Projekte. Unternehmen profitieren von der fachlichen Expertise des IAO zu KI-Anwendungen und der persönlichen Moderation des Prozesses. Zudem werden sie von den IAO-Expertinnen und -Experten durch Impulse und einfach umzusetzende Methodiken in den einzelnen Schritten passgenau unterstützt und können das geteilte Erfahrungswissen auf die eigene Praxis anwenden.
Am Ende des Prozesses haben Unternehmen eine maßgeschneiderte KI-Strategie entwickelt und dokumentiert, die auf die spezifischen Bedürfnisse ihrer Organisation abgestimmt ist. Sie gehen als Team gestärkt aus dem Prozess und haben eine klare Roadmap für das erfolgreiche Angehen von KI-Projekten.