Praxispartner für die KI-basierte Weiterentwicklung einer gesundheitsfördernden Dienstplanung gesucht

Organisationen stehen aktuell häufig vor der Herausforderung, Dienstpläne effizient zu erstellen, zielgerichtet und schnell umzuplanen, aber gleichzeitig gesetzliche Anforderungen und Empfehlungen einzuhalten sowie die Bedarfe der Mitarbeitenden langfristig mitzudenken. Es gibt bereits Softwarelösungen, die gesundheitliche Faktoren in die Ausgestaltung der Dienstpläne mit einbeziehen. Allerdings werden individuelle Bedarfe häufig noch nicht ausreichend abgedeckt. Gerade die Integration gesundheitsbezogener Aspekte spielt eine entscheidende Rolle für das Wohlbefinden der Mitarbeitenden und die Vermeidung gesundheitlicher Risiken.
Beispiele hierfür sind die Einhaltung von Arbeitszeitregelungen, bei denen Pausenzeiten und maximale Arbeitsstunden berücksichtigt werden, um Überlastung zu vermeiden. So hilft eine sinnvolle Schichtrotation dabei, Monotonie zu reduzieren und die gesundheitlichen Belastungen zu minimieren. Ein weiterer wichtiger Punkt sind Pausenzeiten für Erholung und Stressbewältigung. Schließlich ist es wichtig, die individuellen Bedürfnisse der Mitarbeiter zu berücksichtigen, etwa durch Arbeiten an besonderen Wochentagen/Schichten sowie Anpassungen der Dienstzeiten für Eltern oder ältere Mitarbeiter. Des Weiteren werden kompetenzorientierte Arbeitsformen, z. B. im Rahmen von Case Managements, in der Praxis relevanter und stellen Dienstplanende vor neue Herausforderungen.
Organisationen, die an einer Verbesserung ihrer Dienstplanung interessiert sind, dürfen sich gerne direkt an uns wenden. Anschließend erfolgt eine Bedarfsanalyse durch einen Workshop, um spezifische Herausforderungen und Bedürfnisse zu ermitteln. Wir stellen dem Praxispartner unseren Demonstrator und unser Vorgehen vor. Wenn ein gemeinsames Projekt zustande kommt, werden bestehende Daten zur Dienstplanung erfasst und analysiert. Basierend auf diesen Informationen wird unsere Lösung KI-basiert weiterentwickelt. In einer Testphase kann die Lösung in der Partnerorganisation implementiert werden, gefolgt von regelmäßigen Feedback-Runden zur Anpassung. Nach der Testphase können Optimierungen der Dienstplanungslösungen auf Grundlage der Ergebnisse und des Feedbacks umgesetzt werden. Die Ergebnisse werden in einem Abschlussbericht dokumentiert. Schließlich wird Unterstützung angeboten, um die Nachhaltigkeit der Verbesserungen in der Dienstplanung langfristig zu sichern.
Durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz zur Dienstplangestaltung kann die teilnehmende Organisation ihre Prozesse erheblich optimieren. Die automatisierte Erstellung von Dienstplänen spart Zeit und reduziert den Verwaltungsaufwand, was es den Führungskräften ermöglicht, sich auf andere wichtige Aufgaben zu konzentrieren. Dienstpläne werden zudem stärker an den individuellen Bedürfnissen der Mitarbeitenden ausgerichtet. Dies fördert nicht nur das Wohlbefinden der Mitarbeitenden, sondern steigert auch deren Zufriedenheit und Motivation. Die Berücksichtigung gesundheitsfördernder Faktoren, wie Pausenzeiten und ergonomische Arbeitsbedingungen, trägt zur Reduzierung von Stress und zur Vermeidung gesundheitlicher Risiken bei. Mithilfe von KI können zudem schnell Anpassungen am Dienstplan vorgenommen werden.
Zusätzlich profitieren die Partnerorganisationen durch die Zusammenarbeit und den Zugang zu modernen Technologien und Methoden. Die Ergebnisse des Projekts werden in einem Abschlussbericht dokumentiert, was der Organisation hilft, die Veränderungen nachzuvollziehen und zu kommunizieren. Die Teilnahme an einem gemeinsamen Forschungs- und Umsetzungsprojekt stärkt die Position der Organisation als innovativer und attraktiver Arbeitgeber in der Branche. Die kontinuierliche Unterstützung zur Sicherung der Nachhaltigkeit der Verbesserungen stellt sicher, dass die Organisation auch langfristig von den optimierten Prozessen profitiert.
Unser Ziel ist die Entwicklung eine benutzerfreundlichen und praxisrelevanten Pilotlösung, die Künstliche Intelligenz integriert, um die Dienstplangestaltung zu automatisieren und gesundheitsfördernde Aspekte in der Planung in den Fokus zu stellen. Die Initiative optimiert die wirtschaftliche Effizienz und das Wachstum von Organisationen, während gleichzeitig die Lebensqualität der Mitarbeiter verbessert wird.