Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Stuttgart

Chancen der Digitalisierung nutzbar machen

© Jakub Jirsák - fotolia

Herausforderung

Für viele Unternehmen ist das Thema Cloud Computing noch nicht richtig greifbar. Dies gilt für Unternehmen aller Branchen und Größen, insbesondere auch für den Mittelstand. Wissen und Transparenz zu den wesentlichen Aspekten des Cloud Computings fehlen häufig, sodass der Einstieg und die Auswahl von Cloud-Services mit vielen Unsicherheiten verbunden sind.

Die »Mittelstand 4.0-Agentur Cloud« vermittelte bundesweit die praktische Bedeutung von Cloud-Services. Mittlerweile ist die Agentur Cloud in den Kompetenzzentren Stuttgart und Lingen aufgegangen, die wichtige Anlaufstellen bilden und praxisnah bei weiteren Themen der Digitalisierung unterstützen.

Methodik

Mittelständischen Unternehmen soll mittels Multiplikatoren (wie Kammern, Verbände) die praktische Bedeutung von Cloud-Services vermittelt und die Einführung, Nutzung und Integration von Cloud-Anwendungen in unternehmerischen Prozessen näher gebracht werden.

Des Weiteren erhalten die Unternehmen Hilfe bei der Optimierung bestehender Geschäftsprozesse, der Erschließung neuer Geschäftsfelder und der Entwicklung neuer Dienstleistungsangebote. Hierbei liegt der besondere Schwerpunkt auf Themen- und Fragestellungen zu Industrie 4.0, welche sich in die folgenden Teilbereiche untergliedern:

  • Prozessoptimierung, Smart Products und Smart Services
  • Betriebliche Erfolgsfaktoren und Vorgehensweisen
  • Cloud-Technologie und Migration

Ergebnis

Die Mittelstand 4.0-Agentur Cloud bzw. das Kompetenzzentrum Stuttgart entwickelte ein vielfältiges Informationsangebot für Multiplikatoren, sowie für KMU: Sie vermitteln und begleiten Umsetzungen in der Praxis, liefern Rezepte aus erster Hand wie der Einstieg in Cloud-Anwendungen gelingt, des Weiteren beantworten Leitfäden, Checklisten und Erklärvideos umfassend konkrete Fragestellungen. In zahlreichen bundesweiten Veranstaltungen wurden Multiplikatoren wie Kammern und Verbände zu Fürsprechern von Cloud Computing gemacht.

Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Stuttgart legt den Schwerpunkt auf die Technologien Cloud und Smart Services, sowie deren Anwendungen im Wertschöpfungsprozess und effektiven Mehrwert. Ob erste Inspiration oder konkrete Idee – wir bieten Hilfestellung zu technischen und anwendungsbezogenen Aspekten und Fragen der Organisation.

Produkte und Leistungen

 

EaaS-Geschäftsmodelle entwickeln

Wir unterstützen Maschinenbauanbieter und Anwender, wertorientierte Geschäftsmodelle wie Equipment-as-a-Service durch Workshops und den EaaS-Canvas zu entwickeln und umzusetzen.

Zertifikatsschulung

Zeitreihenanalyse

Hier lernen Teilnehmende anhand theoretischen Modellen und praktischen Übungen den Umgang mit Zeitreihendaten sowie deren Prognosen und Optimierungen.

Digitalkonzepte für Ihre Produkte

Unsere DigiTIPS-Methode unterstützt Unternehmen in ihrer Digitalstrategie für smarte Services und Produkte.

Wie gesund ist Ihr Dienstplan?

Wir suchen Praxispartner wie Pflegeeinrichtungen, die ihre Dienstplanung verbessern, sowie Dienstplan-Softwarehersteller, die KI in ihre Lösungen bringen möchten.

Nachhaltigkeits-Check – Ist Ihr Geschäftsmodell zukunftssicher?

Wir analysieren und bewerten den Reifegraf Ihrer Nachhaltigkeitsaktivitäten.

Mehr zum Thema Digitale Service-Systeme und Plattformen

 

Publikation

Methodenleitfaden Equipment-as-a-Service

Alle nötigen Werkzeuge und verschiedene Methoden, um ein Equipment-as-a-Service-Konzept auf Basis des EaaS-Canvas zu erarbeiten.

 

Publikation

Diskussionspapier: Equipment-as-a-Service

Canvas zur Entwicklung von EaaS-Geschäftsmodellen: Produktionsressourcen Kunden als Service zur Verfügung stellen.