Kontaktlose Messung von Vitaldaten

Kann bald auf die unbequeme Verkabelung von Patienten in Schlaflabor und Pflege verzichtet werden?

© Gorodenkoff - stock.adobe.com

Herausforderung

In Zukunft soll in verschiedenen Anwendungsszenarien im Bereich der Pflege und im Kontext von Schlaflaboren ein innovatives Sensorsystem eingesetzt werden, das verschiedene kontaktlose Messverfahren (Wärmebildkamera, Abstandsmessung über einen Millimeter-Wave-Sensor und ein Time-of-Flight-Verfahren) kombiniert. Dabei kommen KI-basierte Datenauswertungen zum Einsatz.

Methodik

Nach einer detaillierten Analyse der Anwendungsfälle konzipiert das IAT der Universität Stuttgart, das eng mit dem Fraunhofer IAO kooperiert, KI-Verfahren, um mit dem Sensorsystem in den Anwendungskontexten einen optimalen Nutzen zu erzielen. Wichtige Aspekte sind dabei beispielsweise die Lageerkennung der Patienten im Bett oder die Überwachung der Herzfrequenz.

Ergebnis

Nach dem erfolgreichen Abschluss des Projekts wird es möglich sein, bestehende kabelbasierte Verfahren zur Messung von Vitaldaten in der Pflege und im Schlaflabor durch kontaktlose Verfahren zu ersetzen. Dies führt einerseits zu einem gesteigerten Komfort für die Patienten, zum anderen werden vor allem im Schlaflabor die Untersuchungsergebnisse nicht durch eine unbequeme Verkabelung der Patienten beeinträchtigt.

Produkte und Leistungen

 

EaaS-Geschäftsmodelle entwickeln

Wir unterstützen Maschinenbauanbieter und Anwender, wertorientierte Geschäftsmodelle wie Equipment-as-a-Service durch Workshops und den EaaS-Canvas zu entwickeln und umzusetzen.

Zertifikatsschulung

Zeitreihenanalyse

Hier lernen Teilnehmende anhand theoretischen Modellen und praktischen Übungen den Umgang mit Zeitreihendaten sowie deren Prognosen und Optimierungen.

Digitalkonzepte für Ihre Produkte

Unsere DigiTIPS-Methode unterstützt Unternehmen in ihrer Digitalstrategie für smarte Services und Produkte.

Wie gesund ist Ihr Dienstplan?

Wir suchen Praxispartner wie Pflegeeinrichtungen, die ihre Dienstplanung verbessern, sowie Dienstplan-Softwarehersteller, die KI in ihre Lösungen bringen möchten.

Nachhaltigkeits-Check – Ist Ihr Geschäftsmodell zukunftssicher?

Wir analysieren und bewerten den Reifegraf Ihrer Nachhaltigkeitsaktivitäten.

Mehr zum Thema Digitale Service-Systeme und Plattformen

 

Publikation

Methodenleitfaden Equipment-as-a-Service

Alle nötigen Werkzeuge und verschiedene Methoden, um ein Equipment-as-a-Service-Konzept auf Basis des EaaS-Canvas zu erarbeiten.

 

Publikation

Diskussionspapier: Equipment-as-a-Service

Canvas zur Entwicklung von EaaS-Geschäftsmodellen: Produktionsressourcen Kunden als Service zur Verfügung stellen.