SMECS - Smart Energy Communities

Smart Services für die dezentrale Energiewirtschaft der Zukunft

© Andreas Engl /Armin Thalhammer Photography

Herausforderung

Kooperative Ansätze und insbesondere Verbünde von regional agierenden (meist kleinen) Energieerzeugern werden bisher im Energiemanagement kaum unterstützt und Digitalisierungspotenziale werden noch nicht optimal erschlossen. Hier setzt das Projekt SMECS an und erforscht innovative Kooperationsansätze und den Einsatz aktueller Technologietrends wie beispielsweise Blockchain, Internet der Dinge, Smart Services, Big Data Analytics und Cloud Computing. Das Projekt »Smart Energy Communities« (SMECS) unterstützt kleine Energieerzeuger und -genossenschaften dabei, Communities aufzubauen, die erfolgreiche Lösungen für den Umgang mit den neuen Regelungen schaffen.

Methodik

Im Kern von SMECS steht eine technische Plattform, die Erzeuger untereinander, aber auch Verbraucher zusammenbringt sowie ein Ökosystem mit einem zentralen Koordinator, der diese Aktivitäten mit allen Akteuren zusammenhält, koordiniert und lenkt. 

Die Projektpartner erfüllen verschiedenste Rollen: Der Verbundkoordinator CIS Solutions entwickelt zusammen mit dem Partner CAS Software die Service-Plattform. Die Energiearchitekten Chiemgau und die Energieforen Leipzig übernehmen die Konzipierung des Managements zu regional agierenden Energieerzeugern und treiben die Vernetzung voran. Das Social CRM Research Center erarbeitet Konzepte zum Beziehungsmanagement und den Community Management Funktionalitäten. Das Fraunhofer IAO unterstützt die Entwicklung von Lösungsbausteinen auf Daten- und Serviceebene, die Verbesserung von Prognosen sowie der ganzheitlichen Entwicklung. 

Ergebnis

SMECS stärkt das Marketing und den Vertrieb kleiner Energieerzeuger und ‑genossenschaften. Eine zentrale Koordinierungsstelle wird alle Aktivitäten der beteiligten kleinen Energieerzeuger und ‑genossenschaften im Rahmen des Projekts optimieren. Es sollen neue Umsatzquellen erschlossen, die regionale Marktpräsenz der kleinen Erzeuger durch die Kollaboration verbessert und die Wirtschaftlichkeit des Betriebs gezielt gesteigert werden. Das Projekt verfolgt das Ziel, den Fokus stärker auf Kooperationen mit gleichartigen Marktteilnehmern zu setzen um damit an Größe und Sichtbarkeit zu gewinnen.

DIe Ergebnisse des Projekts sind in den Studien »Smart Energy Communities - Smart Services und Konzepte zum nachhaltigen Betrieb erneuerbarer Energieanlagen« sowie in der »Potenzialstudie Blockchain« zusammengefasst.

Produkte und Leistungen

 

Fraunhofer KI-Kick-Starter Bundle

Künstliche Intelligenz ist in aller Munde. Doch wie starten Unternehmen ihre Aktivitäten im Bereich Künstliche Intelligenz am besten? 

Dienstleistung

Recruiting-Strategien neu gedacht

Wir zeigen, worauf Unternehmen achten müssen, um geeignete Mitarbeitende zu erreichen. 

Methode

Digitalkonzept für Ihre Produkte

Unsere DigiTIPS-Methode unterstützt Unternehmen in ihrer Digitalstrategie für smarte Services und Produkte. 

Dienstleistung

Praxispiloten zur digitalen Transformation

Kostenfreie fachliche Unterstützung von kleinen oder mittleren Unternehmen bei einem konkreten Digitalisierungsprojekt.

Dienstleistung

Prototyping für Smart Service

Bedarfsorientiert unterstützen wir bei Auswahl, Installation und Konfiguration neuester Technologien und Software.

Mehr zum Thema Digitale Service-Systeme und Plattformen

 

Publikation

Methodenleitfaden Equipment-as-a-Service

Alle nötigen Werkzeuge und verschiedene Methoden, um ein Equipment-as-a-Service-Konzept auf Basis des EaaS-Canvas zu erarbeiten.

 

Publikation

Diskussionspapier: Equipment-as-a-Service

Canvas zur Entwicklung von EaaS-Geschäftsmodellen: Produktionsressourcen Kunden als Service zur Verfügung stellen.