GenAI-Med

Effizientere Prozesse mit Generativer KI in der Medizintechnik-Branche

© Fraunhofer IAO / Bild generiert mit Midjourney

Herausforderung

Die regulatorischen Anforderungen in der Medizintechnikbranche werden in den kommenden Jahren weiter steigen. Gerade die Umsetzung der europäischen Medizinprodukte-Verordnung (Medical Device Regulation, MDR) erfordert pragmatische, einfache und nachhaltige Lösungen, um Schwierigkeiten in der Zertifizierung bestehender und neuer Produkte bestmöglich abzumildern.

Durch den Einsatz Generativer Künstlicher Intelligenz wird es möglich, qualitativ hochwertige und kostengünstige Zulassungsprozesse zu realisieren. Für viele Medizintechnik-Unternehmen ist jedoch die Einbindung digitaler Technologien in die bestehenden Prozesse nur schwer vorstellbar. Das Ziel von GenAI-Med besteht darin, mit konkreten Beispielen aufzuzeigen, welcher Nutzen sich durch den Einsatz von Generativer KI ergibt und welche Verbesserungen und Kosteneinsparungen gegenüber herkömmlichen Prozessen möglich sind.

Methodik

Zur Identifikation von erfolgversprechenden Ideen für den KI-Einsatz werden Workshops mit Unternehmen aus der Medizintechnik-Branche durchgeführt. Dabei werden bewährte Methoden wie z.B. der AI Canvas eingesetzt. Die gesammelten Ideen werden in Form von Anwendungsfällen beschrieben und hinsichtlich Umsetzbarkeit und Nutzenpotenzial bewertet.

Ergebnis

Im Ergebnis entsteht ein Demonstrator, der die Potenziale des Einsatzes Generativer KI im Zulassungsprozess für Medizintechnikunternehmen anhand konkreter Beispiele aufzeigt. Der Demonstrator wird mit einer Anwendergruppe aus der Medizintechnikbranche getestet und evaluiert. Die dabei gewonnenen Erkenntnisse werden in Form eines Leitfadens mit Handlungsempfehlungen veröffentlicht.

Treten Sie mit uns in Kontakt!

Unternehmen, die weitere Informationen zum Projekt erhalten wollen oder an einer Beteiligung interessiert sind, können sich gerne an jens.drawehn@iao.fraunhofer.de wenden

Neben Medizintechnik-Unternehmen können sich auch Zertifizierungs-Dienstleister, benannte Stellen und KI-Dienstleister beteiligen.

Produkte und Leistungen

Technologie

Digitale Assistenten

Mit Digitalen Assistenten zu mehr Kundennähe. Wir entwickeln ein digitales Assistenzsystem, das auf Ihre Bedürfnisse ausgerichtet ist.

Technologie

Künstliche Intelligenz und Automatisierung

Prozesse mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) optimieren und zukunftsfähig gestalten.

Technologie

ARPOS

Innerhalb des ARPOS-Service-Portals entwickelt das Fraunhofer IAO Lösungen für Prozessmanagement, wissensbasierte Bearbeitung und Workflows rund um das Thema Kfz-Schadenregulierung.

Technologie

Textverstehen

Unternehmen sollen nicht in der Informationsflut untergehen. Wir zeigen Ihnen, wie anhand von Künstlicher Intelligenz Textdokumente automatisch verarbeitet werden.

     

     

     

     

Dienstleistung

Process Mining

Analysieren Sie die tatsächlichen Abläufe im Unternehmen und verbessern Sie Ihre Prozesse nachhaltig.

Technologie

Use Cases effizienter Dokumentenanalyse

In welchen Szenarien kann KI bei der Arbeit mit Textdokumenten helfen und wie läuft das ab? Wir zeigen Ihnen wo und wie. 

 

Technologie

Aikido

Testen Sie selbst: Komplexe Textdokumente mit Hilfe von KI und Sprachmodellen analysieren und auswerten.

Dienstleistung

Effiziente Dokumentenanalyse mit KI

Mit dem »QuickCheck« oder im »Pilotbetrieb« können Sie innovative Lösungen kennenlernen und im Unternehmen testen.

Mehr zum Thema Künstliche Intelligenz und datenbasierte Automatisierung

 

Publikation

Potenziale Generativer KI für den Mittelstand

Orientierungshilfe für den bewussten und zielgerichteten Umgang mit Generativer KI.

 

Publikation

Whitepaper: KI-Zertifizierung und Absicherung im Kontext des EU AI Act