News und Veranstaltungen

IAO-Blog

16.9.2025

Warum Stuttgart (noch) nicht für Roboter bereit ist – und wie wir es werden

Ein Roboter-»Hund« kauert auf dem Boden eines Messestands. Er sieht aus, als würde er schlafen, er könnte dich aber auch jeden Moment anspringen. Mit einem gemischten Gefühl aus absoluter Begeisterung und Skepsis laufe ich durch die Ausstellung des European Robotics Forums in Stuttgart. Wir stehen an der Schwelle zur Alltagsrobotik – doch wie können wir Mehr lesen »
mehr Info

10.9.2025

Haben die Deutschen »Bock auf Leistung«?

Selbst der Bundeskanzler meldet sich zu Wort, und seine Aussagen zu Work-Life-Balance und der 4-Tage-Woche im Frühjahr dieses Jahres waren Trigger für eine Vielzahl von Debatten. Vor wenigen Tagen durfte ich dazu zu Gast sein im Arte Saloon, wo unter dem Titel: »Wie wenig wollen wir arbeiten?« wesentliche Argumente ausgetauscht wurden. Ich hoffe, wir Teilnehmenden Mehr lesen »
mehr Info

20.8.2025

Vom Konzept zur Umsetzung: Kompetenzen für kommunale Nature-based Solutions

Kommunale Entscheidungstragende stehen heute nicht nur vor der Herausforderung, nachhaltige und resiliente Lösungen für Städte zu entwickeln, sondern auch davor, diese mit Fachwissen, Kooperationsfähigkeit und Innovationskraft in die Praxis zu überführen. Nature-based Solutions (NbS) haben sich dabei als zukunftsweisender Ansatz etabliert, doch ihr Potenzial kann nur dann vollständig ausgeschöpft werden, wenn Fachpersonal über die nötigen Mehr lesen »
mehr Info

14.8.2025

Hot Spot Innenstadt: Was Städte gegen Überhitzung tun können

Der Juni 2025 war der heißeste in Europa seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Und mal ehrlich: Wir alle haben es gespürt. Egal ob beim Einkaufen, auf dem Weg zur Arbeit oder einfach beim Versuch, nachts ein Auge zuzubekommen. Die Hitze belastet uns im Alltag, körperlich wie mental. Da hilft nur Fenster zu, Rollläden runter und Eiswürfel Mehr lesen »
mehr Info
 

Technologie

Künstliche Intelligenz zum Ausprobieren

Gewinnen Sie mit unseren Live-Demos einen Einblick in unsere Anwendungen auf Basis künstlicher Intelligenz:

 

Initiativbewerbungen

Wir suchen wiss. Mitarbeitende (w/m/d) der Fachrichtungen Informatik, Ingenieurwissenschaften und Mathematik. 

 

Publikation

Studienergebnisse: »Potenziale Generativer KI für den Mittelstand«

Mit dem Ziel, Orientierungshilfe zu den aktuellen Entwicklungen zu bieten, hat ein interdisziplinäres Forschungsteam des Fraunhofer IAO konkrete Empfehlungen für den Umgang mit Generativer KI erarbeitet. 

Die Studie sowie englische Management Summary können jetzt kostenfrei heruntergeladen werden.

 

Schulungsreihe

Schulungsprogramm Quantencomputing

Die interaktive Schulung vermittelt umfassendes Wissen im Bereich Quantencomputing – von den Grundlagen der Quantenmechanik über Algorithmen und Machine-Learning-Methoden bis hin zu Anwendungsfällen aus der Industrie. Der Kurs zielt auf ein allgemeines Verständnis der Technologie ab und baut die notwendigen Schlüsselkompetenzen für die industrielle Anwendung auf.

Unsere Angebote rund um Künstliche Intelligenz

KI einsetzen und Potenziale nutzen

Unsere Praxisbeispiele, Schulungs- und Beratungsangebote bringen Ihr Unternehmen beim Thema KI voran.

Veranstaltungen

Schulungsangebote

Überblick über Seminare und Webinare in Präsenz oder Online zum Thema KI

Publikation

AI Act

Das Whitepaper hilft Unternehmen diese Vorgaben einzuordnen und geeignete Zertifizierungsmaßnahmen zu wählen.

Dienstleistung

KI-Fortschrittszentrum

Wie können Unternehmen die Nutzung von KI bewerten und eigene Anwendungsfälle umsetzen?

Dienstleistung

Recruiting mit KI

Wir zeigen, worauf Unternehmen achten müssen, um geeignete Mitarbeitende zu erreichen. 

Technologie

Generative KI im Vertrieb

Mit unseren KI-Lösungen bearbeiten Sie Kundenanfragen effizienter und verkürzen den Weg von der Anfrage zum Angebot.

Publikation

»KI-ULTRA«

Zwei Leitfäden und das »Evaluation Toolkit« zeigen, wie Unternehmen KI optimal nutzbar machen können.

Dienstleistung

Digitale Assistenten

Mit digitalen Assistenten zu mehr Kundennähe. Wir entwickeln ein digitales Assistenzsystem, das auf Ihre Bedürfnisse ausgerichtet ist.

Dienstleistung

Textverstehen

Unternehmen sollen nicht in der Informationsflut untergehen. Wir zeigen Ihnen, wie anhand von Künstlicher Intelligenz Textdokumente automatisch verarbeitet werden.

Publikation

Einsatz von KI mit Fokus Kunden-
kommunikation

Potenziale und Handlungsempfehlungenfür Unternehmen.

 

Publikation

Potenziale Generativer KI für den Mittelstand

Orientierungshilfe für den bewussten und zielgerichteten Umgang mit Generativer KI.

 

Projekt

KI-Studios

Unternehmen, Betriebsräte und alle beteiligten Personen mit Hilfe von interaktiven und niedrigschwelligen Angeboten über KI-Anwendungen sensibilisieren.

Projekt

AutoQML

Vereinfachter Zugang zu QML-Methoden: Developer Suite für automatisiertes maschinelles Lernen mit Quantencomputern

Fraunhofer Heilbronn Forschungs- und Innovationszentren

 

Die Fraunhofer Heilbronn Forschungs- und Innovationszentren HNFIZ setzen entscheidende Impulse für Wirtschaft und Gesellschaft. Gefördert durch die Dieter Schwarz Stiftung und in enger Zusammenarbeit mit Unternehmen, Organisationen und öffentlichen Einrichtungen der Region entsteht ein einzigartiges Wissenschaftsökosystem, das auf intensiven Transfer und wirtschaftliche Verwertung abzielt.

Forschungs- und Innovationszentrum für Hybride Künstliche Intelligenz

Als Kooperation des Fraunhofer IAIS und Fraunhofer IAO erforscht und entwickelt das Forschungs- und Innovationszentrum für Hybride KI Technologien, die maschinelles Lernen, Weltwissen und logisches Schlussfolgern kombinieren.

Eine wichtige Rolle spielt die Hybride KI unter anderem für die Entwicklung intelligenter Agenten, die autonom arbeiten, um vorgegebene Aufgaben zu erfüllen.

Forschungs- und Innovationszentrum für Anwendungsorientierte Quanten-KI

Das Forschungs- und Innovationszentrum für Anwendungsorientierte Quanten-KI betrachtet Künstliche Intelligenz (KI) und Quantencomputing (QC) nicht isoliert, sondern als sich ergänzende Technologien mit Potenzial.

Durch die gezielte Verknüpfung dieser Bereiche entstehen neue Möglichkeiten für Forschung, Wirtschaft und Gesellschaft.

Unsere Labors

 

Digital Business Lab

Im Digital Business Lab »DigiTales« entwickeln wir gemeinsam mit Unternehmen Lösungen, u. a. auf Basis von KI, für smarte Produkte und Services sowie Digitale Assistenten. 

 

Quantum Lab

Das QLab fördert den Transfer von Know-how zum Thema Quantencomputing in Unternehmen und Öffentlichkeit. Ob Einstiegs- oder Expertenlevel: Tauchen Sie mit uns ein in die faszinierende Welt der Quanten! 

Aktuelle Veröffentlichungen

Publikation

Neue Wege der digitalen Verwertung in der Produktionstechnik

Publikation

Marktpreisspiegel Mietwagen Deutschland 2024

Publikation

Potenziale und Bedarfe des Quantencomputing-Ökosystems

Publikation

Hallo Kita - Digitale Kommunikation zwischen Eltern und Betreuungseinrichtungen

Publikation

Methodenleitfaden Equipment-as-a-Service (EaaS)

Publikation

Data Sharing Reifegradmodell - Strategische Aspekte des Data Sharing

Publikation

Potenziale Generativer KI für den Mittelstand - Wie große KI-Modelle die Arbeitswelt verändern

Publikation

Anreizsysteme und Ökonomie des Data Sharings

Publikation

Whitepaper: KI-Zertifizierung und Absicherung im Kontext des EU AI Act