Veranstaltungen

 

Sie wollen immer up-to-date bleiben?

Melden Sie sich hier an und erfahren Sie als erstes von neuen Veranstaltungen oder spannenden Themen.

Abbrechen
  • Webinar / 20. März 2025, 09:00 - 14:00 Uhr

    KI in der Pflege

    © Suriyo - Adobe Stock

    Was ist eigentlich Künstliche Intelligenz (KI)? Welche KI-Anwendungen gibt es für Organisationen in der Gesundheits- und Sozialwirtschaft? Welche Chancen und Herausforderungen sind mit dem Einsatz von KI in der Branche verbunden? In den kostenfreien Online-Trainings des Fraunhofer IAO beantworten Beraterinnen und Berater des Förderprojekts »pulsnetz« Fragen von Führungskräften in sozialen Einrichtungen.​​

    mehr Info
  • Colloquium / 20. März 2025, 10:00 - 11:00 Uhr

    QuantumBW Colloquium

    QuantumBW

    Quantencomputing wird die Arbeitswelt von morgen grundlegend verändern. Wohin geht die Reise der Schlüsseltechnologie, die heute noch in den Kinderschuhen steckt? Im QuantumBW Colloquium berichten Expertinnen und Experten aus der Quantenforschung in Baden-Württemberg und darüber hinaus, wie ihre Fortschritte der Technologie den Weg in die industrielle Anwendung ebnen.

    mehr Info
  • Seminar / 26. März 2025 - 27. März 2025, 09:00 - 17:00 Uhr

    Data Science und Künstliche Intelligenz

    © Fraunhofer IAO

    Im Präsenz-Seminar, das an zwei Terminen stattfindet, werden die theoretischen Grundlagen der Datenanalyse mittels Methoden Künstlicher Intelligenz (KI) im Zeitalter von Big Data vorgestellt. Dabei liegt der Fokus insbesondere auf den damit verbundenen Herausforderungen und passenden Lösungsansätzen.

    mehr Info
  • Webinar / 26. März 2025, 09:00 - 12:30 Uhr

    ​Changemanagement in der Pflege

    © Colin Fearing - Adobe Stock

    ​​​Wie lässt sich die Digitalisierung in Organisationen erfolgreich gestalten? Welche praktischen Fähigkeiten sind dafür nötig und welche Methoden gut geeignet? In den kostenfreien Online-Trainings des Fraunhofer IAO beantworten Beraterinnen und Berater des Förderprojekts »pulsnetz« Fragen von Führungskräften in sozialen Einrichtungen.​​

    mehr Info
  • Seminar / 04. April 2025, 09:00 - 15:00 Uhr

    QC Compact: Quantum Computing Basics and Applications

    © Fraunhofer IAF

    ​​​How does quantum computing (QC) work, what principles is its programming based on and why does the so-called “quantum advantage” promise disruptive change in almost all industries? In a one-day workshop, experts from Fraunhofer IAO will introduce QC and present the innovation network, its opportunities and challenges, and potential applications.​​

    mehr Info
  • Colloquium / 10. April 2025, 10:00 - 11:00 Uhr

    QuantumBW Colloquium

    QuantumBW

    Quantencomputing wird die Arbeitswelt von morgen grundlegend verändern. Wohin geht die Reise der Schlüsseltechnologie, die heute noch in den Kinderschuhen steckt? Im QuantumBW Colloquium berichten Expertinnen und Experten aus der Quantenforschung in Baden-Württemberg und darüber hinaus, wie ihre Fortschritte der Technologie den Weg in die industrielle Anwendung ebnen.

    mehr Info
  • Webinar / 29. April 2025, 09:00 - 12:30 Uhr

    ​Changemanagement in der Pflege

    © Colin Fearing - Adobe Stock

    ​​​Wie lässt sich die Digitalisierung in Organisationen erfolgreich gestalten? Welche praktischen Fähigkeiten sind dafür nötig und welche Methoden gut geeignet? In den kostenfreien Online-Trainings des Fraunhofer IAO beantworten Beraterinnen und Berater des Förderprojekts »pulsnetz« Fragen von Führungskräften in sozialen Einrichtungen.​​

    mehr Info
  • Welche Potenziale bietet Mobile Sourcing für das Recruiting? Wie können Unternehmen mit QR-Codes, dem Messenger WhatsApp und smarten Fragebögen mehr potenzielle Bewerbende erreichen? Im TechTalk werden aktuelle Zahlen und Fakten vorgestellt, einschließlich einer Live-Demo des Anbieters PitchYou und einem Erfahrungsbericht von Philipp Seibelt von der MTH Retail Group, der Informationen aus erster Hand liefert. Anschließend besteht die Möglichkeit, eigene Fragen zu stellen.

    mehr Info
  • Webinar / 06. Mai 2025 - 08. Mai 2025, jeweils 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 15:00 Uhr

    Texte verstehen, verarbeiten und erzeugen mit Generativer KI

    © Fraunhofer IAO

    Wie können Dokumente einfach auf Fragen und Inhalte hin untersucht und entsprechende Maßnahmen möglichst automatisch eingeleitet werden? Im Webinar stellt das Fraunhofer IAO die Theorie, Methoden und Anwendungsbereiche der maschinellen Analyse von Textdokumenten vor. Sowohl regelbasierte Verfahren als auch Ansätze des Maschinellen Lernens, wie zum Beispiel neuronale Netze und generative Sprachmodelle mit Transformer-Architektur, werden betrachtet.

    mehr Info
  • Webinar / 13. Mai 2025, 09:00 - 14:30 Uhr

    Digitalisierungsstrategie in der Pflege

    Wie können soziale Einrichtungen Schritt für Schritt ihre individuelle Digitalisierungsstrategie angehen? Die Beraterinnen und Berater des Förderprojekts pulsnetz bieten kostenfreie Online-Trainings für Führungskräfte in sozialen Einrichtungen, gehen auf die unterschiedlichen Phasen einer Strategiefindung ein und beantworten Fragen zum Thema.

    mehr Info
  • Webinar / 19. Mai 2025, 09:00 - 14:00 Uhr

    KI in der Pflege

    © Suriyo - Adobe Stock

    Was ist eigentlich Künstliche Intelligenz (KI)? Welche KI-Anwendungen gibt es für Organisationen in der Gesundheits- und Sozialwirtschaft? Welche Chancen und Herausforderungen sind mit dem Einsatz von KI in der Branche verbunden? In den kostenfreien Online-Trainings des Fraunhofer IAO beantworten Beraterinnen und Berater des Förderprojekts »pulsnetz« Fragen von Führungskräften in sozialen Einrichtungen.​​

    mehr Info
  • Seminar / 20. Mai 2025 - 23. Mai 2025

    Zeitreihenanalyse und Deep Learning

    © ty, arthead – AdobeStock

    ​​​​​​​​​Willkommen in der Welt der Zeitreihenanalyse: In dieser praxisnahen Schulung lernen Teilnehmende, wie sie Herausforderungen bei der Analyse von Zeitreihendaten meistern. Mit Methoden wie dem ARIMA-Modell, neuronalen Netzen und Anomalieerkennung lassen sich wertvolle Erkenntnisse aus komplexen Daten gewinnen. Teilnehmende schließen die Schulung mit einer Zertifikatsprüfung ab und erweitern ihre Fähigkeiten als Data Scientist, Analystin oder Analyst.

    mehr Info
  • Training / 21. Mai 2025 - 23. Mai 2025, 09:00 - 17:00 Uhr

    ​Quantum Computing Industry Training

    © Fraunhofer IAF

    Quantum computing promises great potential for companies in almost all sectors thanks to its speed and precision advantages. The combination with machine learning methods also opens up new possibilities. How do quantum computers work, what principles are their programming based on and why does the so-called “quantum advantage” promise a disruptive change in the IT industry? In a 3-day course, the quantum team of the Fraunhofer IAO trains the experts of tomorrow.

    mehr Info
  • Webinar / 28. Mai 2025, 09:00 - 12:30 Uhr

    ​Changemanagement in der Pflege

    © Colin Fearing - Adobe Stock

    ​​​Wie lässt sich die Digitalisierung in Organisationen erfolgreich gestalten? Welche praktischen Fähigkeiten sind dafür nötig und welche Methoden gut geeignet? In den kostenfreien Online-Trainings des Fraunhofer IAO beantworten Beraterinnen und Berater des Förderprojekts »pulsnetz« Fragen von Führungskräften in sozialen Einrichtungen.​​

    mehr Info
  • Seminar / 17. September 2025 - 18. September 2025, 09:00 - 17:00 Uhr

    Generative KI verstehen und anwenden

    IT-Spezialisten, der ein Online-Computersystem entwickelt und programmiert
    © deagreez – AdobeStock

    Wie funktioniert Generative KI? Welche Chancen und Risiken birgt die Technologie für Unternehmen? Wie kann man mit Generativer KI schneller und besser arbeiten? Wie geht man verantwortungsvoll mit Generativer KI um?

    mehr Info
  • Webinar / 08. Oktober 2025, 09:00 - 14:00 Uhr

    KI in der Pflege

    © Suriyo - Adobe Stock

    Was ist eigentlich Künstliche Intelligenz (KI)? Welche KI-Anwendungen gibt es für Organisationen in der Gesundheits- und Sozialwirtschaft? Welche Chancen und Herausforderungen sind mit dem Einsatz von KI in der Branche verbunden? In den kostenfreien Online-Trainings des Fraunhofer IAO beantworten Beraterinnen und Berater des Förderprojekts »pulsnetz« Fragen von Führungskräften in sozialen Einrichtungen.​​

    mehr Info
  • Seminar / 14. Oktober 2025 - 15. Oktober 2025, 09:00 - 17:00 Uhr

    Data Science und Künstliche Intelligenz

    © Fraunhofer IAO

    ​​​Das zweitägige Präsenzseminar vermittelt die theoretischen Grundlagen der Datenanalyse mit Methoden der Künstlichen Intelligenz (KI). Ein besonderer Fokus liegt dabei auf den damit verbundenen Herausforderungen und geeigneten Lösungsansätzen. ​​

    mehr Info
  • Webinar / 16. Oktober 2025, 09:00 - 14:30 Uhr

    Digitalisierungsstrategie in der Pflege

    Wie können soziale Einrichtungen Schritt für Schritt ihre individuelle Digitalisierungsstrategie angehen? Die Beraterinnen und Berater des Förderprojekts pulsnetz bieten kostenfreie Online-Trainings für Führungskräfte in sozialen Einrichtungen, gehen auf die unterschiedlichen Phasen einer Strategiefindung ein und beantworten Fragen zum Thema.

    mehr Info
  • Seminar / 28. Oktober 2025, 09:00 - 15:00 Uhr

    QC Compact: Quantum Computing Basics and Applications

    © Fraunhofer IAF

    ​​​How does quantum computing (QC) work, what principles is its programming based on and why does the so-called “quantum advantage” promise disruptive change in almost all industries? In a one-day workshop, experts from Fraunhofer IAO will introduce QC and present the innovation network, its opportunities and challenges, and potential applications.​​

    mehr Info
  • Training / 05. November 2025 - 07. November 2025, 09:00 - 17:00 Uhr

    ​Quantum Computing Industry Training

    © Fraunhofer IAF

    Quantum computing promises great potential for companies in almost all sectors thanks to its speed and precision advantages. The combination with machine learning methods also opens up new possibilities. How do quantum computers work, what principles are their programming based on and why does the so-called “quantum advantage” promise a disruptive change in the IT industry? In a 3-day course, the quantum team of the Fraunhofer IAO trains the experts of tomorrow.

    mehr Info
  • Webinar / 11. November 2025 - 13. November 2025

    Zeitreihenanalyse und Deep Learning

    © ty, arthead – AdobeStock

    ​​​​​​​​​Willkommen in der Welt der Zeitreihenanalyse: In dieser praxisnahen Schulung lernen Teilnehmende, wie sie Herausforderungen bei der Analyse von Zeitreihendaten meistern. Mit Methoden wie dem ARIMA-Modell, neuronalen Netzen und Anomalieerkennung lassen sich wertvolle Erkenntnisse aus komplexen Daten gewinnen. Teilnehmende schließen die Schulung mit einer Zertifikatsprüfung ab und erweitern ihre Fähigkeiten als Data Scientist, Analystin oder Analyst.

    mehr Info
  • Webinar / 13. November 2025, 09:00 - 14:00 Uhr

    KI in der Pflege

    © Suriyo - Adobe Stock

    Was ist eigentlich Künstliche Intelligenz (KI)? Welche KI-Anwendungen gibt es für Organisationen in der Gesundheits- und Sozialwirtschaft? Welche Chancen und Herausforderungen sind mit dem Einsatz von KI in der Branche verbunden? In den kostenfreien Online-Trainings des Fraunhofer IAO beantworten Beraterinnen und Berater des Förderprojekts »pulsnetz« Fragen von Führungskräften in sozialen Einrichtungen.​​

    mehr Info
  • Webinar / 26. November 2025, 09:00 - 14:30 Uhr

    Digitalisierungsstrategie in der Pflege

    Wie können soziale Einrichtungen Schritt für Schritt ihre individuelle Digitalisierungsstrategie angehen? Die Beraterinnen und Berater des Förderprojekts pulsnetz bieten kostenfreie Online-Trainings für Führungskräfte in sozialen Einrichtungen, gehen auf die unterschiedlichen Phasen einer Strategiefindung ein und beantworten Fragen zum Thema.

    mehr Info