Fachimpuls / 06. Mai 2025, 09:00 - 12:30 Uhr
Key Note: Vorstellung zur Anwendung eines KI-Strategie-Frameworks in der Sozialwirtschaft aus dem Projekt pulsnetz MuTiG
Künstliche Intelligenz (KI) bietet das Potenzial, Qualität und Effizienz der Arbeit in der Sozialwirtschaft zu verbessern. Doch dazu ist es erforderlich, Strategien zu entwicklen, die es erlauben KI-Lösungen zielgerichtet, wirksam und sinnstiftend einzusetzen.
Der Fachimpuls richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus allen Hilfefeldern der Sozialwirtschaft, die sich über KI-Strategieentwicklung für die Sozialwirtschaft informieren möchten.
Programm
Praxisbericht: Die KI-Strategie der Agaplesion gAG – Prozess, aktueller Stand, Schwerpunkte und Ausblick
Sebastian Polag, Vorstand, Agaplesion gAG & Fabian Lechner, wiss. Berater KI, Agaplesion gAG und wiss. Mitarbeiter / Doktorand am Institut für KI in der Medizin, Universitätsklinikum Gießen und Marburg GmbH
Key Note: Wie könnte eine ganzheitliche KI-Strategie für ein Unternehmen entwickelt werden? Vorstellung eines Workshopdesigns als Grundlage für die Erarbeitung einer KI-Strategie in 5 Schritten einschl. praktische Erfahrungen aus der Umsetzung.
Katja Gast, freiberufliche Beraterin und Organisationsentwicklerin
Key Note: Vorstellung zur Anwendung eines KI-Strategie-Frameworks in der Sozialwirtschaft aus dem Projekt pulsnetz MuTiG
Dipl.-Informatikerin Sandra Frings, Digital Business Services, Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO
Dr. Miriam Wolf, Vorständin, Verband für Digitalisierung in der Sozialwirtschaft e.V.