Der Leitfaden „Digitale Kundenkommunikation" zeigt ein Vorgehen in drei Phasen auf, wie kleine und mittlere Unternehmen ihren eigenen Internet-Marketing-Mix sukzessive aufbauen und bei Bedarf regionalisieren können.
In den drei Phasen, welche sich in zehn Schritten abbilden lassen, geht es darum nach Analyse der Kundenstruktur sein Unternehmen im Internet zu platzieren. Ist dies geschehen, soll der Kunde das Unternehmen auch finden können. Dafür ist es ratsam die Öffentlichkeitsarbeit zu steigern. Um seinen Mix zu vollenden und sich weiter vom Wettbewerb abzuheben, kann der Einsatz innovativer Marketing-Maßnahmen nicht schaden und so runden Social Media, Mobiles Marketing oder auch Content-Marketing die Basismaßnahmen ab.
Nach der Pflicht kommt die Kür, das Kapitel Erfolgskontrolle und Rechtssicherheit zeigen auf, dass es heutzutage nicht mehr ausreichend ist, Internet-Marketingmaßnahmen einfach durchzuführen, sondern diese auch pflegen, überwachen und darauf achten muss, dass diese rechtssicher ausgestaltet werden.
Ausgewählte Unternehmensbeispiele runden den Leitfaden ab und zeigen auf wie das Vorgehen erfolgreich eingesetzt werden kann.